In atmosphärischen Kolonnen haben sich verschiedene Modifikationen von Ventilkontaktvorrichtungen mit Scheiben-, Rechteck- und Trapezventilen sowie kombinierte S-Platten mit Ventilen bewährt. In Vakuumkolonnen ist der Einsatz von Scheibenventilen des Ausstoßtyps interessant, die sich durch den geringsten hydraulischen Widerstand unter allen Typen auszeichnen.
Ventilplatten sind in der petrochemischen und Destillationsindustrie weit verbreitet, mit Kolonnendurchmessern von 0,5 bis 10 m, mit Plattenabständen von 170 bis 1100 mm, mit Ausführungen von einstufig bis sechsstufig und mit einer Anzahl von wenigen bis zu mehr als 200 Platten. Die EDV®-Platte wird auch in Vakuum- und Hochdrucksystemen eingesetzt. Die Hauptvorteile dieser Platten sind ihre Fähigkeit, einen effizienten Stoffaustausch über einen breiten Bereich von Arbeitslasten, eine einfache Konstruktion, einen geringen Metallverbrauch und niedrige Kosten zu gewährleisten.