Die Dekanterzentrifuge ist ein Gerät, das auf dem Prinzip der Zentrifugalkraft basiert und zum Trennen einer Mischung in feste und flüssige Phasen dient. Sie wird zur Entfernung mechanischer Verunreinigungen, Entwässerung, Konzentration (Verdickung), Klärung und anderen Prozessen eingesetzt. Zentrifugen finden in verschiedenen Branchen Anwendung: in der Industrie, der Lebensmittel- und Verarbeitungstechnik, der Petrochemie, der Metallurgie, der Abwasserbehandlung und vielen anderen.
Je nach Anzahl der getrennten Phasen gibt es Dekanterzentrifugen in zwei- und dreiphasiger Ausführung. Bei dreiphasigen Zentrifugen erhält man drei Komponenten am Ausgang: zwei Flüssigkeiten und feste Substanzen, während bei zweiphasigen Zentrifugen feste Substanzen und eine Flüssigkeit erhalten werden.