Spiralwärmetauscher bestehen aus Metallplatten, die zu einer Spirale gewickelt und mit einer speziellen Methode miteinander verschweißt sind. Die Platten bilden die Wärmeübertragungsfläche und die Kanäle, durch die die Ströme fließen. Die Kanaldicke kann von 6 bis 20 Millimetern variieren, und die Kanalbreite reicht von 0,25 bis 1,5 Metern.
Der Hauptvorteil eines Spiralwärmetauschers ist seine Kompaktheit und der geringe hydraulische Widerstand, was im Vergleich zu Rohrbündelwärmetauschern weniger problematisch ist.
Der Hauptnachteil von Spiralwärmetauschern ist ihre begrenzte Fähigkeit, bei hohen Drücken zu arbeiten, sowie die Komplexität ihrer Herstellung. Spiralwärmetauscher können entweder zerlegbar oder nicht zerlegbar (geschweißt) sein. Sie werden meist aus rostfreiem Stahl hergestellt.